Du allein, mit einem lieben Menschen gemeinsam – jedenfalls in Verbundenheit mit ALLEN, die uns in SEINEM Geist vorausgegangen sind. Es geht heute um Jesu letzten Dienst an seinen Freunden in der Fußwaschung, um sein Abschiedsmahl mit ihnen, um sein Gebet am Ölberg.
Wann heute möchtest Du feiern? Wie möchtest Du den äußeren Rahmen dafür gestalten?
Solltet Ihr zu zweit sein, könnte ein Element eine gegenseitige Fußwaschung sein.
Auch Du allein kannst Dich liebevoll Deinen Füßen zuwenden – z.B. ein Fußbad nehmen und anschließend ein schönes Öl einmassieren.
Im Anschluss daran kannst Du aus der Kapelle des Benediktshofes den Wortgottesdienst hören.
Wenn Du möchtest, nimm doch die Anregung von Pfr. Thomas Schulz auf, auch zuhause Brot und Wein zu segnen, zu teilen.
Einen gesegneten Gründonnerstag wünschen wir Dir.
Das Bild
Das Bild oben ist der Mittelteil eines Triptychons von Rita Lausberg, geb. 1965. Das dreiteilige Bild in der Grabeskirche St. Josef in Aachen wurde in den Jahren 2004 bis 2008 in Öl auf Leinwand gemalt. Jeder Bildteil misst insgesamt 220cm x 280cm und besteht aus 16 Einzeltafeln zu je 55cm x 70cm.
Dargestellt ist das Himmlische Jerusalem.
Hier siehst Du vereint, in gutem und versöhntem Gespräch beim Himmlischen Abendmahl bekannte und unbekannte Christen sowie einen Juden unserer Zeit.
Die Jahrhunderte alten und heutigen Streitereien um das Abendmahl Jesu haben sie hinter sich gelassen. Sie alle sitzen gemeinsam am Tisch des Herrn, eingetaucht in das zarte Licht göttlicher Gnade und tiefer gläubig-verstehender Erkenntnis, die sie miteinander austauschen und teilen.
Die an diesem Tisch Versammelten kennen die Mühseligen und Beladenen unserer gemeinsamen Erde. Für sie haben sie gelebt und sich eingesetzt, im Kleinen und Unscheinbaren oder auf der Weltbühne unserer Zeit. Ihnen klingt in den Ohren das Wort Jesu: „Was ihr dem Geringsten meiner Brüder und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan.“
Auf der rechten Seite des Tisches – vom Betrachter aus gesehen – erkennt man
Klaus Hemmerle (1929 – 1994), Professor, Bischof von Aachen
Oscar Romero (1917 – 1980), Erzbischof in El Salvador, ermordet
Mutter Teresa (1910 – 1997), Ordensgründerin, Friedensnobelpreis
Schwester Etienne de Latran (1925 – 2005)
Johannes XXIII (1881 – 1963), Papst
Martin Luther King (1929 – 1968), Pfarrer, Friedensnobelpreis, ermordet
eine ältere Frau, unbekannt – Deine Mutter? Deine Frau?
Im Anfang das Wort, Berufung, Auftrag und Segen. Im Anfang war das Licht.
Licht erbarm dich, Wort sei gnädig, komm uns befreien! Licht erbarm dich, Wort sei gnädig, komm uns befreien!
Ehre sei dir, dort in der Höhe, in unsrer Mitte.
Gib uns Frieden auf Erden, senke dein Wort in uns ein! Gib uns Frieden auf Erden, senke dein Wort in uns ein!
Du wartest auf uns, bis wir uns öffnen für dich. Wir warten auf dein Wort, das uns empfänglich macht. Stimm uns ein auf deine Stimme, deine Stille!
Dein Wort, das Äonen voraussieht, unsere Tage behütet, es komme, geladen mit Kraft, wie die aufgehende Sonne!
Dein Wort, das Äonen voraussieht, unsere Tage behütet, es komme, geladen mit Kraft, wie die aufgehende Sonne!
Was da geschrieben, uns zur Tröstung steht es dir zugeschrieben, für uns aufgeschrieben: die Briefe deiner Liebe, dass unser Herz dich nicht vergisst, keinen anderen erwartet.
Was da geschrieben, uns zur Tröstung steht es dir zugeschrieben, für uns aufgeschrieben: die Briefe deiner Liebe, dass unser Herz dich nicht vergisst, keinen anderen erwartet.
Diese Worte, die dir aufgetragen, hier und heute präg sie dir ins Herz, birg sie tief im Innern deiner Seele, lehr sie deine Kinder, wiederhol sie, hier und unterwegs, wo du auch bist,
wenn du dich schlafen legst und wenn du aufstehst, diese Worte, die dir anvertraut.
Bind sie dir als Zeichen an die Hand, trage sie als Schnur um deine Stirn, zum Gedenken nah an deinen Augen, ritz sie in die Pfosten deiner Tür, schreib sie in die Flächen deiner Hand,
dass sich vermehren deine Lebenstage und die deiner Söhne, deiner Töchter,
auf dass du blühen wirst und nicht verwelken, Bäume an der Quelle. Höre Israel!
Text: Huub Oosterhuis Übersetzung: Annete Rothenberg-Joerges Musik: Antoine Oomen
Bleibet hier
Impressum
Benediktshof - Christliche Meditations- und Begegnungsstätte e.V.