Benediktshof Münster

Angebote

Veranstaltungen auf dem Benediktshof

 

Einladung zum nächsten Politischen Nachtgebet
"Demokratie wahren - Frieden gestalten"
Freitag, 16. Mai 2025 um 18:00 Uhr.

PDF

 

 

 

 

 

Einzelaufenthalte

Es ist heute schwer, Räume und Zeiten zu finden, in denen unsere Seele atmen kann. Unser Alltag ist oft so eng und so kurz getaktet, dass für unser seelisches Befinden – wenn überhaupt – nur wenig Zeit bleibt. Bei uns finden Sie diese Zeit für sich. Ohne fordernde, ablenkende äußere Reize. Ein Einzelaufenthalt bietet Ihnen Möglichkeiten, sich zu regenerieren, bei sich anzukommen und sich neu auszurichten. Darüber hinaus bietet der Benediktshof Ihnen Raum für die eigene Gottesbeziehung.

Zu uns kommen Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen: Zum Beispiel Menschen,

• die durch äußere oder innere Umstände aufgefordert sind, sich den Themen ihres Lebens zu öffnen
• die sich in Lebensumbrüchen befinden
• die sich eine Auszeit nehmen möchten
• die jung sind und zum Beispiel eine authentische Berufsentscheidung treffen wollen
• die sich in der Lebensmitte innerlich neu gründen wollen
• die sich mit der Endlichkeit des Lebens auseinandersetzen möchten
• die spüren, dass sie Zeit für sich, für ihre Spiritualität, ihre Gottesbeziehung brauchen
• die das Gefühl haben, dass Gewohntes nicht mehr trägt

Unsere einladenden Zimmer, die Kapelle, der Raum der Stille und die Meditationsräume gewähren Ihnen gute Rückzugsräume. In der Gästeküche versorgen Sie sich nach Ihren eigenen Essensgewohnheiten selbst. Die Hofgebäude, der Garten und das den Hof umgebende Landschafts- und Naturschutzgebiet bieten Ihnen reichlich Platz für schöpferisches Tun und ausgedehnte Naturerlebnisse. Bei allen Angeboten können Sie an den regelmäßigen Hofangeboten teilnehmen.

Das Konzept des Hauses sieht eine Begleitung vor. Wir bieten Ihnen dazu verschiedene Formen des Aufenthalts an.

Wenn Sie als Einzelgast auf den Benediktshof kommen wollen, ist es gut sich genügend Zeit zu nehmen.
Vorgesehen ist ein Aufenthalt von Montag bis Freitag / Samstag; eine frühere Anreise ist nicht möglich, gerne können Sie länger bleiben.

Der Benediktshof ist ein Selbstversorgerhaus ohne Küchenbetrieb. Ihnen steht eine vollausgestattete Küche zur Verfügung. Lebensmittel müssen mitgebracht werden, Mineralwasser gibt es zu kaufen.

 

Angebote

 

Hofangebote im Wochenrhythmus

Wir erleben, dass viele Menschen den Wunsch nach spirituellen Momenten verspüren, ihr Christ-Sein (wieder) leben wollen oder nach einem Ort suchen, der ihnen Stille und Kontemplation ermöglicht. Wir sind deshalb jederzeit offen für Besuch und laden interessierte Menschen ein, an unseren regelmäßigen Hausangeboten teilzunehmen (ohne Anmeldung). Kurzfristige Änderungen zu diesem Angebot finden Sie hier.

 Montag

Yoga 18.00 – 19.15 Uhr
Taizé-Gebet 19.00 – 20.00 Uhr, jeden 1. Montag im Monat

 

Dienstag

Meditation 06.30 – 06.55 Uhr
Meditation 07.00 – 07.25 Uhr
Gottesdienst 07.30 – 08.00 Uhr
Bewegungsmeditation 18.00 – 19.30 Uhr

 

 Mittwoch

Meditation 08.00 – 08.25 Uhr
Yoga 09.30 – 10.45 Uhr
Zen-Meditation 19.30 – 20.30 Uhr 

 

 Donnerstag

Meditation 08.00 – 08.25 Uhr
Yoga 18.15 – 19.30 Uhr
Chorsingen 18.45 – 20.30 Uhr 14-tägig

 

 Freitag

Meditation 08.00 – 08.25 Uhr

 

Sonntag

Gottesdienst 11.15 Uhr

Kurse

Achtsamer werden, spirituelle Erfahrungen machen, meditieren, schöpferisch aktiv sein und sich im Tun wie im Lassen selbst begegnen: Unsere Kurse bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihrem Körper und seinen Ressourcen nachzuspüren, aber auch Fragen an sich selbst zuzulassen. Sie sind als Tageskurse, mehrtägige Kurse, wöchentliche wiederkehrende  Angebote oder auch als Seminarwochen konzipiert.

Inhaltlich ordnen sich die Angebote in vier Fachbereiche ein: Meditation und Kontemplation, schöpferischer Ausdruck, Körper und Bewegung sowie Begegnung.

Alle Kursangebote sind, sofern nicht anders angegeben, in Selbstverpflegung. Bei mehrtägigen Kursen mit Übernachtung wird in der Regel das Mittagessen bestellt (pro Portion ca. 13,- €). Es stehen voll ausgestattete Küchen zu Verfügung.

 

Meditation und Kontemplation

„Ein Mensch der betet, hat einen Bezugspunkt“ schrieb der Taizé-Gründer Frère Roger 1972 in sein Tagebuch. Diesen für jeden Menschen individuellen Bezugspunkt auszuloten, darum geht es bei unseren meditativen und kontemplativen Angeboten. Wir bieten Ihnen an, Ihren Alltag auf dem Benediktshof für eine Zeit zu unterbrechen und sich durch Kontemplation, Zen-Meditation, meditatives Bogenschießen, Hofangebote oder Tage der Achtsamkeit neu zu finden.

Terminübersicht

 

Schöpferischer Ausdruck

Jedem Menschen wohnt eine tiefe Sehnsucht nach schöpferischem Ausdruck inne. Manchmal ist sie verschüttet, manchmal ist sie durch Stereotype wie „Ich kann nicht malen“ blockiert. Um diese schöpferische Kraft zuzulassen, hervorzuholen und alleine oder in der Gemeinschaft zu erleben, bieten wir auf dem Benediktshof Kurse an, die vom Geführten Zeichnen und Ausdrucksmalen bis zur Schreibwerkstatt reichen – und bei denen Meditation, Stille und die initiatische Arbeit wesentliche Elemente sind.

Terminübersicht

 

Körperarbeit und Bewegung

Mit dem Körper arbeiten und dabei verborgene Resonanzräume öffnen. Sich konzentrieren, entspannen, singen, tanzen und auf vielen Ebenen berührt sein: Setzen Sie mit unseren Kursen Ihren Körper in Bewegung, um innerlich zur Ruhe zu kommen. Beim Yoga, Tanzen und Singen geht es um Spannung und Entspannung, beim meditativen Bogenschießen um das sich Einlassen auf die innere Kraft und das Sich öffnen. Die initiatische Schwertarbeit aktiviert zurückgehaltene Lebenskräfte und die personale Leibarbeit ist ein berührendes initiatisches Arbeitsmedium.

Terminübersicht

 

Begegnung

Hildegard von Bingen war der Auffassung, erst in der Gemeinschaft mit anderen könne man sich als Mensch sehen und über sich klar werden. In diesem Sinn bieten wir Ihnen auf dem Benediktshof Gelegenheiten, einander in offenen Räumen geschützt zu begegnen, um spirituelle und Sinn erfüllende Erlebnisse zu teilen oder auch die begleitete Sinnsuche in der Krise aufzunehmen. Dazu gehören offene Hofwochenenden zu Pfingsten und im Advent sowie das initiatische Märchenspiel – aber auch dauerhafte Gruppenangebote, die sich explizit nur an Frauen oder an Männer richten.

Terminübersicht