Guten Tag Besucher, Liebe Freundinnen und Freunde des Benediktshofes,
wir haben den Regenbogen gewählt. Er steht am Ende der Sintflutgeschichte im Alten Testament, als Zeichen für den Neuanfang. So ist die Stimmungslage auf dem Benediktshof: über ein Jahr ist äußerlich vieles ins Stocken geraten, aber innerlich kommt vieles in Gang, was den weiteren Weg des Benediktshofes prägen wird.
Angela Angenendt-Asdonk ist engagiert in der Leitung tätig und schreibt hier ein persönliches Wort.
Birgit Böddeling hat Stimmen gesammelt. Es ist ein Mosaik entstanden, zusammengesetzt aus vielerlei Erfahrungen von Menschen, die in unserer Weggemeinschaft aktiv unterwegs sind und Einblick geben, wie sie diese bewegte Zeit erlebt haben.
Im Trägerverein hat ein auf längere Sicht angelegter Veränderungsprozess begonnen, in dem die Struktur des Benediktshofes für die Zukunft neu geordnet werden soll. In einer kurzen Skizze wird dieser Plan vorgestellt.
Das Projekt „Politisches Nachtgebet“ hat sich neu aufgestellt. Christiane Reinhard und Lisa Vogelsang berichten davon.
Allmählich kehrt das gewohnte Leben auf den Benediktshof zurück, mit Kursen, Tagesangeboten, Gruppentreffen, Meditation usw. Mit der Sommerzeit und dem Rückgang der Pandemie kommt wieder mehr Bewegung und Farbe ins Leben.
Das wünscht Dir / Ihnen
das Team des Benediktshofes.
Foto: © Benediktshof Münster
Und Gott sprach: Meinen Bogen habe ich in die Wolken gesetzt; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. (Genesis 9, 13)
|
Inhalte
Neuigkeiten vom Benediktshof
Christliche Weggemeinschaft
Lebensorte des Benediktshofes
Programmhinweise und Ankündigungen
Impuls
Neuigkeiten vom Benediktshof
Liebe Weggefährtinnen und Weggefährten!
Diese Anrede sprechen wir immer wieder aus. Und gerade jetzt, da ich nach Worten für diesen Beitrag suche, geht es mir so, dass ich das sehr wahrnehme. Weg - gefährtinnen und Weg - gefährten zu sein, gemeinsam auf dem Weg , den Weg gemeinsam zu gehen, über und durch alles hindurch. Genau das haben wir in den letzten Monaten mit großem DANK erleben dürfen. Seit Beginn des Jahres wurden wir mit großzügigen Spenden unterstützt und konnten die verordnete Schließungszeit schaffen. Und euer inneres Mittragen, eure Teilnahme an den möglichen, digitalen Angeboten und den Gottesdiensten im Freien über die ganze Zeit, sind Zeichen der Verbundenheit.
GANZ herzlichen DANK an Euch ALLE!!
Inzwischen ist der Hof - unter einigen notwendigen Hygienebedingungen - wieder offen. Es geht in allen Bereichen wieder seinen Gang, und eine große Erleichterung ist spürbar! Die Gäste genießen das Beisammensein und die blühende und reiche Schöpfung des Gartens!
Mit einem herzlichen Gruß
Angela Angenendt-Asdonk
Am 14.3. ist Traudl von Wilcke – zwei Monate nach ihrem 100sten Geburtstag – verstorben. (Nachruf „Danke, liebe Traudl“ auf der Homepage im Archiv)
Im März hatte Christoph Gerling eine größere Rückenoperation, die gut verlaufen ist. Die Zeit für Rekonvaleszenz und Reha dauert bis Ende August.
Die Gottesdienste in der Karwoche und Ostern fanden (wie auch schon die Sonntagsgottesdienste den ganzen Winter über) bei gutem Wetter draußen statt.
Am 29.4. ist Margot Schumann, die über viele Jahre auf dem Benediktshof mitgearbeitet hat, gestorben. Wir haben ihrer am Sonntag 2.5. gedacht (siehe Nachruf im Archiv der Homepage).
Am 10.5., dem Gedenktag für Noah, fand die bundesweite Aktion #liebegewinnt statt. Auch auf dem Benediktshof wurde ein Segnungsgottesdienst für Liebende gefeiert. Den Segenstext haben wir ans Ende des Newsletters gesetzt.
Die Pfingstnovene wurde in diesem Jahr erstmalig online angeboten. Birgit Böddeling, Astrid Gaßmann und Monika Jerzak haben genauso wie mit dem „TaizéGebet online“ viele Menschen mit diesem Angebot erreicht.
Auch „Sich neu finden im biblischen Wort online“ hat großen Zuspruch gefunden und wird weiterhin per Zoom angeboten.
Foto: © Hilda Kohler
Der festliche Pfingstgottesdienst fand wieder draußen statt. Morgens hatte es noch heftig geregnet; aber zur Gottesdienstzeit hörte der Regen auf und später kam die Sonne durch.
Pfingsten stand auch wieder im Zeichen der Kerngruppen. Am Samstagnachmittag hatte Michael Höffner mit seinem Vortrag „Spiritualität – ein schillernder Begriff“ einen Einstieg in den Austausch gegeben, der am Sonntag nach dem Gottesdienst fortgesetzt wurde.
Keine Gefahr durch Eichenprozessionsspinner
Bevor sich die Brennhaare der kleinen Raupen auf dem Benediktshof ausbreiten konnten, wurden die Eichen von einer Fachfirma mit einem Mittel gespritzt, welches die Ausbreitung der Eichenprozessionsspinner sehr gezielt und ausschließlich bekämpft. In einem speziellem Spritzverfahren werden die Bäume bis in die Baumkronen hinein mit dem Spritzmittel überall benetzt. Es handelt sich um eine sanfte Behandlung ohne Schädigung von Menschen, Nutztieren und der Natur. Im letzten Jahr haben wir mit dem Verfahren schon sehr gute Erfahrungen gemacht. So kann sich jeder auf dem Hof bewegen – ohne Jucken oder Hautschädigungen durch die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Die Kosten für das Verfahren hat der Benediktshofkreis übernommen.
Jochen Elbertzhagen
WIR SUCHEN Menschen, die sich einmal wöchentlich – gerne dienstags oder freitags – im Garten engagieren wollen. Kontakt: Walter Behrens, 02504/734019
Christliche Weggemeinschaft
35 Jahre Benediktshof
"Du gibst meinen Schritten weiten Raum"
Die Worte dieses Psalmverses haben wir für das Jahr 2021 ausgewählt. Sie beinhalten die Vision, die uns seit der Gründung des Benediktshofes Orientierung sind und geben, wenn wir Menschen begleiten, in der Zuversicht, sich durch alle Lebensbewegungen dem göttlichen DU anzuvertrauen und stärken zu lassen auf dem ureigensten Weg.
Wir freuen uns auf eine Festzeit rund um diesen Geburtstag am 4. November.
Wer dem Benediktshof etwas schenken möchte: wir wünschen uns EIN Wort, bitte ergänze: „Der Benediktshof ist für mich……..“ Bitte sende dies an birgitboeddeling@yahoo.de unter Betreff: Mein Wort.
Was damit geschieht – und wie wir ansonsten feiern: lasst Euch/lassen Sie sich überraschen!
Ein Mosaik aus Stimmen unserer Weggemeinschaft.
Wie gerne komme ich zum Gottesdienst in den Benediktshof und nehme die Fahrt aus Dortmund dafür auch gern auf mich. Hier erlebe ich das, was ich durch all dieses coronabedingte Abstandhalten so sehr vermisse, ich erlebe lebendige Gemeinschaft und Verbundenheit. Gottesdienst draußen, in der Natur, unter der großen Eiche, in einer Runde um einen einfachen Tisch mit Brot und Wein. Eine Meditation zum Ankommen, dann Mitfeiern, miteinander feiern, auf Augenhöhe......
WEITERLESEN
Und endlich darf der Hof wieder öffnen
Nach langer Zeit ein Kurs am Benediktshof drei Tage Schweigen Stille herrlich eingebunden in der Natur rund um den Benediktshof mit großen alten Bäumen und einer reichen, jubilierenden Vogelwelt klösterliche Geborgenheit Zen-Meditation loslassen.....
WEITERLESEN
Lebensorte des Benediktshofes
Neues vom Trägerverein
Der Benediktshof auf dem Weg in die Zukunft…
- Wie können wir die vielfältigen Aufgaben und die Leitungsverantwortung des Benediktshofes auf mehr Schultern verteilen?
- Wie kann der ehrenamtlich tätige Vorstand nachhaltig entlastet werden?
- Wie entwickeln wir eine zukunftsfähige Organisationsstruktur, die auch ohne Christoph Gerling funktioniert?
- Wie gelingt der Generationenwechsel in Leitung und Management des Benediktshofes?
Dies sind nur einige Fragen, die sich im Rahmen einer Klausurtagung mit den Mitgliedern des Trägervereins im März 2020 stellten. Zunächst übernahmen Jochen Elbertzhagen und Gerd Schlangen die Aufgabe, Ideen für eine veränderte Leitungsstruktur zu entwickeln. Im Dezember 2020 stellten sie ihre Überlegungen im Trägerverein vor. Kernpunkte der Vorschläge von Gerd und Jochen waren die Entwicklung einer veränderten Leitungs- und Organisationsstruktur sowie die Öffnung des Trägervereins für mehr Mitglieder, die sich in die Arbeit einbringen wollen.
Im Februar 2021 bot sich Andrea Tenorth an, einen Arbeitskreis in der Organisationsentwicklung zu begleiten. Das war ein echter Glücksfall, denn Andrea ist eng mit dem Benediktshof verbunden und u. a. eine professionelle Organisationsentwicklerin. Mit Andrea haben sich Angela Angenendt-Asdonk, Birgit Böddeling, Jochen Elbertzhagen und Gerd Schlangen zusammengefunden, diese komplexe und arbeitsreiche Aufgabe anzugehen.
WEITERLESEN
Das Politische Nachtgebet am Benediktshof
Hunger nach Sinn Ich werde manchmal gefragt, warum ich denn „immer noch“ für Gerechtigkeit, Friede und die gute Schöpfung eintrete. „Immer noch?“ frage ich zurück, wir fangen doch gerade erst an, aus der Verbundenheit mit dem Leben heraus, zu kämpfen, zu lachen, zu weinen.
WEITERLESEN
Programmhinweise und Ankündigungen
Werde, wer Du bist - Biografiearbeit mit den Perlen des Glaubens - Die Perlen des Glaubens, das ökumenische Gebetsband aus Schweden, helfen, dem auf die Spur zu kommen und Bilder zu entwickeln, die Zukunft eröffnen.
Meditationswoche - Ja zum Jetzt - Innehalten, dem Wesentlichen auf die Spur kommen, meinen Lebensweg neu ergründen und in Freiheit den eigenen Weg gehen.
Lebensworte - Das Wort im Leben - leben im Wort - Ein Wochenende zur kreativen Lebensspurensuche mit einem persönlichen Bibelwort.
Entdecke die Quellen in Dir - Kreative Einzel-Exerzitien - Diese Woche bietet Raum zur Neubesinnung auf sich selbst und zum Aufspüren verborgener Quellen der Kraft und des Glaubens in mir und Zeit so die eigene Spiritualität zu vertiefen.
Qi Gong-Woche - Qi Gong stärkt Haltung, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Der natürliche Atem und die Lebenskraft kommen in Fluss.
Fortbildung "Sich neu finden im biblischen Wort" - Die einjährige Fortbildung richtet sich an Seelorgerinnen, Geistliche Begleiterinnen, Religionslehrer*innen und Menschen aus pädagogischen und heilenden Berufen, die ihre Erfahrungen mit dieser Grundübung vertiefen und lernen möchten, Sich neu finden im biblischen Wort selbst in ihren Bereichen anzuleiten und einzusetzen.
Impuls
Segen für Liebende
Gott uns mutter und vater bruder und schwester freundin und freund
N. und N., Gott segne euch und eure liebe mit der weite des himmels mit der lebenskraft der erde mit der klarheit des wassers und der glut des feuers mit zärtlichen händen und einem hörenden herzen
Gott segne euch damit ihr ein segen seid für andere menschen und alle geschöpfe und himmel und erde
amen so sei es so ist es + im namen des vaters und des sohnes und des heiligen geistes
nach Katja Süß
Impressum
Benediktshof - Christliche Meditations- und Begegnungsstätte e.V.
Verth 41, 48157 Münster Tel: (0 25 04) 73 40 - 0 E-Mail: muenster@benediktshof.de
Vereinsregisternummer VR 2837 Amtsgericht Münster.
Über Rückmeldungen freuen sich: Birgit Böddeling und Walter Behrens (Redaktion des Newsletters).
Verantwortlich im Sinne des 5-7 TMG: Christoph Gerling
|